Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Festtage und alles gute für 2015.
Donnerstag, 25. Dezember 2014
Dienstag, 11. November 2014
Wickelkommodenaufsatz - Teil 4 - Schubladen und Endmontage
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Dienstag, 14. Oktober 2014
Wickelkommodenaufsatz - Teil 2 - Der Rahmen
Um den Aufsatz zu befestigen, habe ich den Rahmen doppelwandig mit überstehenden Außenwänden ausgeführt. Die Rückseite habe ich etwas verlängert um die am Unterschrank vorhandenen Wandbefestigungen zur Befestigung verwenden zu können.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Wickelkommodenaufsatz - Teil 1 - Die Platte
Labels:
Baby,
Bericht,
Möbel,
News,
Wickelkommode
Wickelkommodenaufsatz - Übersicht
Da wir keine Wickelkommode in passender Höhe finden konnten entschied ich mich einen Aufsatz für einen vorhandenen Schrank zu bauen.
Dienstag, 23. September 2014
Samstag, 13. September 2014
Freitag, 5. September 2014
Mittwoch, 27. August 2014
Bohrtisch/Sysport - Übersicht
Da sich mittlerweile ein paar Systainer angesammelt haben und vor kurzem noch ein Bohrständer hinzu gekommen ist, wurde es Zeit einen Platz für diese zu schaffen.
Montag, 25. August 2014
Anstell-/Stillbettchen - Teil 3 - Montage & Oberfläche
Dienstag, 19. August 2014
Anstell-/Stillbettchen - Teil 2 - Liegefläche & Beine
Donnerstag, 14. August 2014
Anstell-/Stillbettchen - Zusammenfassung
Für meine in 3 Monaten eintreffende Tochter brauchten wir ein Bettchen,
warum also eines kaufen wenn man es auch selber bauen kann?
Freitag, 27. Juni 2014
MFTB für die Oberfräse - Teil 4 - Fräsanschlag
Dienstag, 24. Juni 2014
Montag, 16. Juni 2014
INCRA Schienensystem - Review
Da ich mich entschieden hebe für mein MTFB-Frästisch Projekt das INCRA Schienensystem zu verwenden und wollte euch hier ein kurzes Review dazu geben.
Donnerstag, 12. Juni 2014
Messwinkel mit Gehrung von Shinwa - Review
Shinwa stellt ja bekanntlich hochwertig Messhilfen her, Ich besitze schon einige Linieale in diversen Längen mit welchen ich sehr zufrieden bin. Hier nun ein Review meines neuen Shinwa Messwinkels mit Gehrung.
Sonntag, 8. Juni 2014
Donnerstag, 5. Juni 2014
MFTB für die Oberfräse - Teil 1 - Der Prototyp
Wie angekündigt habe ich mir vorgenommen, einen kleinen Frästisch auf Basis eines MFTB zu bauen.
Ich werde hier die in mehreren Teilen schildern wie sich das Projekt weiter entwickelt.
Ich werde hier die in mehreren Teilen schildern wie sich das Projekt weiter entwickelt.
Montag, 12. Mai 2014
Ich lebe noch
Hallo zusammen,
leider war es in den letzten Wochen/Monaten recht ruhig.
Auf Grund von Krankheit, Urlaub und Job hatte ich leider keine Möglichkeit an weiteren Projekten und diesem Blog zu arbeiten. Aber jetzt scheinen sich die Wogen geglättet zu haben und ich sollte wieder mehr Zeit haben mich wieder um meine anstehenden Projekte zu kümmern.
In der Planung habe ich unter anderem:
- Fräßtisch auf Basis eines MFTB
- Ein Anstell & Stillbettchen
- Eine Wäschetruhe in Rahmen-Füllung-Design.
- ...
leider war es in den letzten Wochen/Monaten recht ruhig.
Auf Grund von Krankheit, Urlaub und Job hatte ich leider keine Möglichkeit an weiteren Projekten und diesem Blog zu arbeiten. Aber jetzt scheinen sich die Wogen geglättet zu haben und ich sollte wieder mehr Zeit haben mich wieder um meine anstehenden Projekte zu kümmern.
In der Planung habe ich unter anderem:
- Fräßtisch auf Basis eines MFTB
- Ein Anstell & Stillbettchen
- Eine Wäschetruhe in Rahmen-Füllung-Design.
- ...
Donnerstag, 27. Februar 2014
Community Projekt - Teil 4 - Oberflächenbehandlung und Endmontage
Auf zum Endspurt... nun fehlt nur noch das Ölen der Teile und die Endmontage.
Los geht es mit der ersten Schicht Leinölfinis, ich verwende hier das Produkt von Clou/Lumberjack,
angeblich richt es nicht ganz so intensiv wie manch andere.
Da die Tage schön warm war (13°C) konnte ich draußen arbeiten und die Teile einige Stunden lüften bevor ich sie ins Haus geholt habe.
Los geht es mit der ersten Schicht Leinölfinis, ich verwende hier das Produkt von Clou/Lumberjack,
angeblich richt es nicht ganz so intensiv wie manch andere.
Da die Tage schön warm war (13°C) konnte ich draußen arbeiten und die Teile einige Stunden lüften bevor ich sie ins Haus geholt habe.
Sonntag, 23. Februar 2014
Community Projekt - Der Klappstuhl - Zusammenfassung
Da sich das Projekt über mehrere Beiträge ersteckt, hier eine kleines Inhaltsverzeichnis
Nachdem Michael Hild die tolle Idee eines Community Projektes ins Leben gerufen hat,
habe ich mich spontan entschlossen mitzumachen.
Ziel des ganzen ist es eine Gemeinsame Vorgabe zu nehmen, welche jeder Teilnehmer auf seine ganz eigene Art und weise abwandelt und umsetzt.
Da jeder eine andere Arbeitsweise, Ausrüstung und Vorlieben hat, finde ich dies eine sehr spannende Aktion.
Nachdem Michael Hild die tolle Idee eines Community Projektes ins Leben gerufen hat,
habe ich mich spontan entschlossen mitzumachen.
Ziel des ganzen ist es eine Gemeinsame Vorgabe zu nehmen, welche jeder Teilnehmer auf seine ganz eigene Art und weise abwandelt und umsetzt.
Da jeder eine andere Arbeitsweise, Ausrüstung und Vorlieben hat, finde ich dies eine sehr spannende Aktion.
Kleine Hobelhilfe
Ich habe mir eine einfach, kleine Hobelhilfe gebastelt um abgerundete oder spitze Werkstücke zu fixieren.
Das Ganze ist sehr ähnlich dem Prinzip alter Hobelbänke, welche noch keine moderne Vorderzange hatten.
Dienstag, 18. Februar 2014
Montag, 17. Februar 2014
Klappbarer Zwingenhalter für die Werkbank
Um nicht immer alle Zwingen, welche ich immer wieder benötige, auf der kleinen Werkbank liegen zu haben,
habe ich mir einen klappbaren Zwingenhalter für meine Werkbank gebaut.
habe ich mir einen klappbaren Zwingenhalter für meine Werkbank gebaut.
Kleiner Anschlag zum Sägen
Da ich für ein anderes Projekt eine reihe kleinerer Listen zuschneiden musste,
habe ich mir einen kleinen, klappbaren Hilfsanschlag für die Werkbank gebaut.
Sonntag, 16. Februar 2014
Community Projekt - Teil1 - Der Zuschnitt
Nachdem Micha die tolle Idee eines Community Projektes in Form eines Klappstuhles für die Werkstatt hatte, habe ich mich entschlossen mich ebenfalls daran zu beteiligen.
Im ersten Teil bereite ich die Holzleisten vor und setze die Sitzfläche und die Rückenlehne zusammen.
Im ersten Teil bereite ich die Holzleisten vor und setze die Sitzfläche und die Rückenlehne zusammen.
Freitag, 14. Februar 2014
Dienstag, 4. Februar 2014
Kompakte Werkbank mit Klemmschiene
Um im Winter nicht im ungeheizten Schuppen arbeiten zu müssen,
brauchte ich eine kompakte, bewegliche Werkbank für den Keller.
brauchte ich eine kompakte, bewegliche Werkbank für den Keller.
Dienstag, 28. Januar 2014
Veritas Rückensägen
Da ich mit meiner kleinen Japansäge nicht glücklich wurde, musste Ersatz her.
Auf Grund mangelnder Erfahrung mit dem Schärfen von Sägen musste es eine ab Werk geschärfte Säge her. Dies schränkt die Auswahl schon ziemlich ein, somit blieb noch Lie-Nielson und Vertas auf meiner Liste.
Bei Veritas gefällt mir die Kombination aus feinem Holzgriff und modernen Materialien am Rücken.
Als nächstes blieb noch die Frage: Feinsäge oder Rückensäge?
Für ein kommendes Projekt muss ich ein paar Schablonen herstellen für welche ich 50-60mm Schnitttiefe benötige, somit viel die Wahl auf die Rückensägen. Eigentlich wollte ich mir ein set bestellen aber leider war die Crosscut Variante nicht Lieferbar somit blieb es erstmal bei der 12 tpi RIP-Cut Variante.
Auf Grund mangelnder Erfahrung mit dem Schärfen von Sägen musste es eine ab Werk geschärfte Säge her. Dies schränkt die Auswahl schon ziemlich ein, somit blieb noch Lie-Nielson und Vertas auf meiner Liste.
Bei Veritas gefällt mir die Kombination aus feinem Holzgriff und modernen Materialien am Rücken.
Als nächstes blieb noch die Frage: Feinsäge oder Rückensäge?
Für ein kommendes Projekt muss ich ein paar Schablonen herstellen für welche ich 50-60mm Schnitttiefe benötige, somit viel die Wahl auf die Rückensägen. Eigentlich wollte ich mir ein set bestellen aber leider war die Crosscut Variante nicht Lieferbar somit blieb es erstmal bei der 12 tpi RIP-Cut Variante.
Montag, 27. Januar 2014
Kochbuchregal
Meine Frau sucht schon länger ein kompaktes und praktisches Bücherregal für die Küche.
Letztens sah sie etwas in einer Abendsendung und beschrieb mir dieses, daraus wurde dann dieses Projekt, welches Platz für 5-10 Bücher bietet und als Kochbuchhalter dient.
Letztens sah sie etwas in einer Abendsendung und beschrieb mir dieses, daraus wurde dann dieses Projekt, welches Platz für 5-10 Bücher bietet und als Kochbuchhalter dient.
Bosch PSB 850-2 RE
Nachdem ich das Glück hatte als Tester ausgewählt worden zu sein,
wollte ich nun hier meine Erfahrungen und Meinungen zur neuen PSB 850-2 RE mit euch teilen.
wollte ich nun hier meine Erfahrungen und Meinungen zur neuen PSB 850-2 RE mit euch teilen.
Mein erster Post - Herzlich Willkommen
Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog.
In kürze werde ich damit beginnen hier meine Projekte und Erfahrungen,
rund um das Thema Holzwerken zu präsentieren.
Fragen, Tips und konstruktive Kritik sind immer willkommen.
Viel Spaß
Patrick
In kürze werde ich damit beginnen hier meine Projekte und Erfahrungen,
rund um das Thema Holzwerken zu präsentieren.
Fragen, Tips und konstruktive Kritik sind immer willkommen.
Viel Spaß
Patrick
Abonnieren
Posts (Atom)